Lutherjahr 2017

„Gott neu entdecken“ - Reformation seit 1517

Am 31. Ok­to­ber 1517 schlug der Re­for­ma­tor Mar­tin Lu­ther 95 kir­chen­kri­ti­sche The­sen ans Tor der Wit­ten­ber­ger Schloss­kir­che. So er­zählt es zu­min­dest die Le­gen­de. Die­ser be­rühm­te „The­sen­an­schla­g“ wur­de zum Aus­lö­ser für ei­ne gro­ße geist­li­che Be­we­gung und führ­te un­ter an­de­rem zur Grün­dung der evan­ge­li­schen Kir­chen. 500 Jah­re Re­for­ma­ti­on - das ist Grund zu fei­ern, zu fei­ern, dass Ver­än­de­rung mög­lich ist, dass wir Men­schen zur Frei­heit be­ru­fen sind, dass wir im­mer wie­der neu ler­nen dür­fen, dass wir Got­tes Kin­der sind.

2017
Walluf

Wir be­ge­hen die­ses Ju­bi­lä­ums­jahr

Auch wir in der Hei­lands­ge­mein­de wol­len die­ses Ju­bi­lä­ums­jahr be­ge­hen und tun dies auf viel­fäl­ti­ge Wei­se.

  • Re­for­ma­ti­on da­mals, das wä­re nie ge­lun­gen, wenn nicht Mar­tin Lu­ther und vie­le an­de­re Re­for­ma­to­ren zur neu­en Leh­re Lie­der ge­schrie­ben hät­ten. Mu­sik war al­so von Be­ginn an ein we­sent­li­cher Teil der evan­ge­li­schen Kir­che. Da­her wird ein­mal im Mo­nat ein Lied The­ma der Pre­digt sein.
  • Ge­ra­de wur­de der Lu­ther­weg 1521 für Hes­sen er­öff­net. Er bil­det die Stre­cke ab, die Lu­ther zum Reichs­tag nach Worms und zu­rück auf die Wart­burg bei Ei­se­nach zu­rück­leg­te. Wir wol­len uns ge­mein­sam auf den Weg ma­chen und die­sen Weg pil­gernd ge­hen. Die ers­te Etap­pe ist für 2017 ge­plant: wir star­ten mit dem Got­tes­dienst am 9. April, an Palm­sonn­tag, und fah­ren an­schlie­ßend nach Worms. Von dort pil­gern wir bis kurz vor Frank­furt und kom­men am 12. April wie­der nach Wal­luf zu­rück. Al­le, die Spaß am Pil­gern ha­ben, sind da­zu herz­lich ein­ge­la­den.
  • Am 3. und 17. Mai gibt es die Mög­lich­keit, mehr über die weib­li­che Sei­te der Re­for­ma­ti­on zu er­fah­ren. El­ke Det­mann stellt Frau­en der Re­for­ma­ti­on vor.
  • Wir schlie­ßen uns im Ju­ni dem gro­ßen De­ka­nats­re­for­ma­ti­ons­fest an: ge­mein­sam mit al­len Ge­mein­den fei­ern wir auf dem Schloss­platz in Wies­ba­den ei­nen Got­tes­dienst.
  • Ja zu sa­gen zum Glau­ben, das kön­nen Täuf­lin­ge bzw. ih­re El­tern an vie­len ver­schie­de­nen Sonn­ta­gen bei uns in der Kir­che. An ei­nem be­son­de­ren Ort tau­fen wir am 2. Ju­li: wir fei­ern ein Tauf­fest am Rhein.
  • Am 1. Ju­li gibt es ei­nen Oa­sen­tag, denn Re­for­ma­ti­on hei­ßt auch: dem ei­ge­nen Glau­ben Raum zu ge­ben: „Du zeigst mir den Weg zum Le­ben“ - ein Tag zum Auf­at­men und In­ne­hal­ten, mit Im­pul­sen, Schwei­ge­zei­ten und Got­tes­dienst
  • Im Sep­tem­ber fah­ren wir auf den Spu­ren der Re­for­ma­ti­on nach Augs­burg (15. - 17.9.).
  • Und am 30. Ok­to­ber fei­ern wir mit der EKHN in Wies­ba­den in den Re­for­ma­ti­ons­tag 2017 hin­ein.

Wir ha­ben noch ei­ni­ges mehr ge­plant, aber das soll als Vor­schau erst ein­mal rei­chen!


 

Bettina Friehmelt

Zurück!


 

Andere Termine

Bild: Eventvorschau
  • 18. Dez.
  • 19:00
  • frei
Männergruppe

Gemeinschaftlich Zeit verbringen

Ort: Gemeindehaus

Bild: Eventvorschau
  • 8. Dez.
  • 19:30
  • frei
Das letzte Schaf

Es geht um ein Menschenbaby, welches geboren wurde und irgendwann einmal die ganze Welt retten soll. Schleunigst machen sich die Schafe auf die Suche nach dem Kind. Sie müssen dabei Hindernisse wie einen Fluss überqueren.

Ort: Ev. Gemeindehaus